Abstract
Die Problematik der Untersuchung ist bereits auf den ersten Seiten dieser Arbeit zu beobachten. Es ist nicht einfach eine präzise Definition der beiden literarischen Gattungen Novelle und Märchen zu geben und damit deren Stellenwert innerhalb eines Systems zu bestimmen. Um eine Gattung zu bestimmen brauchen wir mehr als nur ihre Hauptmerkmale zu definieren, indem wir das Thema oder deren Inhalt nennen. Dafür benötigen wir auch andere Faktoren, wie z. B. die Rezeption oder den Erwartungshorizont. Das Bestehen auf den Unterschieden zwischen der Novelle und dem Märchen auf der Ebene der literarischen Gattungen ist ungenügend. Die Gegensätze zwischen der Novelle und dem Märchen sind mittels der Darstellung von zwei verschiedenen literarischen Welten aufgezeigt. Dabei geht es um einen Gesamteindruck, aufgrund dessen man dann von zwei Welten überhaupt sprechen kann.
Das Märchen und die Novelle existieren gleichberechtigt im Hintergrund literarischen Schaffens, indem sie sich von Zeit zu Zeit und von Ort zu Ort verändern. Die Entscheidung für das Märchen ist nicht eine Entscheidung für die Vergangenheit oder für die Sehnsucht nach der Kindheit. Die Elemente des Märchens sind auch heutzutage in vielen Romanen und Novellen anzutreffen, so dass das Märchen auch ein gebildetes Publikum erreichen kann.